Suzohapp
Ziele weiter verfolgen
Seit zwei Jahren im Vending-Markt setzt Suzohapp vor allem auf Wachstum. Auch in diesem Jahr soll es weiter aufwärts gehen und Ziele weiter verfolgt werden.

VendingSpiegel, 27.01.2016 – „Wir verfügen über alle Voraussetzungen, um eines der führenden Unternehmen im Weltmaßstab zu werden: eine solide Struktur in Sachen Entwicklung, Fertigung und Vertrieb, eine nach Perfektion strebende eingeschworene Belegschaft und eine sich ständig weiterentwickelnde Angebotspalette“, sagt Carles Aleixandre, stellvertretender Vorsitzender und Hauptgeschäftsführer Global Vending bei Suzohapp. Damit macht er eine klare Ansage: 2016 soll es weiter aufwärts gehen.

 

War 2015 ein Jahr der Konsolidierung, soll 2016 weiter im Zeichen des Wachstums stehen. Auf der Welle der im vergangenen Jahr erzielten Fortschritte bereitet sich das Unternehmen auf ein Streben nach Wachstum vor. Das Ziel: Die Marke im Markt noch weiter verbreiten. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf den Gebieten außerhalb Europas liegen.

„Die Kunden und alle in diesem Markt Tätigen, erkennen zunehmend die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Lösungen für die Zahlungsabwicklung mit und ohne Bargeld, die Anpassungsfähigkeit unserer Bauteile sowie die Originalität unseres Zubehörs“, erklärt Fabienne Maire, Leiterin der globalen Geschäftsentwicklung im Bereich Vending. So seien etwa der Currenza C2 und die bargeldlosen Worldkey-Systeme „hochklassige Erzeugnisse im Bereich der Geldverarbeitung sowie zur Bezahlung mittels Schlüsseln, Karten, Etiketten oder Aufklebern. Dank dieser beiden Erzeugnisse ist Suzohapp in der Lage, den Anforderungen einer ganzen Reihe von Märkte zu genügen, von solchen, die traditionell mit dem Einsatz von Bargeld verbunden sind, bis hin zu solchen, in denen die bargeldlose Zahlungsabwicklung weit verbreitet ist.“

„Die größten Entwicklungen, die wir gemacht haben, beziehen sich auf unsere Produkte“, resümiert Carles Aleixandre die Entwicklung der vergangenen Jahre. „Angefangen mit dem Currenza C2, der neue optische Sensoren erhalten wird, über das bargeldlose Sortiment, das weiter ausgebaut wird, bis hin zu den neuen Funktionen, deren Stärke in ihrer Anschlussfähigkeit bestehen wird. Nicht zu vergessen, dass Suzohapp nach der Übernahme von Scan Coin in der Lage sein wird, Komplettlösungen für die Verarbeitung und die Verwaltung von Bargeld zu bieten.“ Es gibt also einige Ziele weiterzuverfolgen.

Drucken