Beim Cup-Tasting am BWT-Stand auf der World of Coffee 2016 können Besucher schmecken, wie wichtig Wasser für den Kaffeegeschmack ist. Foto: BWTVendingSpiegel, 02.05.2016 – Dublin ist in diesem Jahr Schauplatz der World of Coffee – Europas größtes Treffen der Kaffee-Branche. Vom 23. bis 25. Juni werden mehr als 7.000 internationale Besucher in der RDS Hall erwartet. BWT water+more ist in diesem Jahr erneut Event-Host-Sponsor und präsentiert unter dem Motto „BWT – das Beste, was deinem Wasser passieren kann“ seine Wasseroptimierungslösungen.
Neben Produktneuheiten steht vor allem die World Barista Championship der Speciality Coffee Association of Europe, bei der der Barista-Weltmeister 2016 ermittelt wird, im Fokus.
Innerhalb von 15 Minuten müssen die Wettbewerber der Jury jeweils vier identische Getränke aus den Kategorien Espresso, Cappuccino und Signature Drink servieren. Bewertet wird nicht nur der Geschmack, sondern unter anderem auch die Performance, technische Skills und die Präsentation.
Deutschland schickt die amtierende nationale Barista-Meisterin Erna Tosberg ins Rennen. Die autorisierte SCAE-Trainerin ist Chef-Barista der Münsteraner Roestbar.
Doch neben all dem Know-how ist auch die Wasserqualität entscheidend für das sensorische Ergebnis eines Kaffees, der bis zu 98 Prozent aus Wasser besteht. „Wasser kann ganz unterschiedlich sein, je nachdem, wo es aus dem Hahn kommt“, sagt Frank Neuhausen, Geschäftsführer BWT Deutschland. „Aber auch der Zeitpunkt spielt eine Rolle: Am selben Ort kann die Wasserqualität gewissen Schwankungen unterliegen. Und das kann man auch schmecken.“
Die Wasseroptimierungssysteme von BWT tragen diesem Umstand Rechnung und gleichen geschmackliche Imbalances aus. Mit diesem multidimensionalen Ansatz war das Unternehmen nach eigenen Angaben weltweit der erste Wasseroptimierer, der den Wert der Sensorik des Wassers für das geschmackliche Gesamtergebnis beim zubereiteten Kaffee erkannt und zum wichtigen Kriterium bei der Produktentwicklung gemacht hat.Die Wasseroptimierungssysteme von BWT gleichen Schwankungen in der Wasserqualität aus. Foto: BWT
„Salopp gesagt: Kalkschutz kann jeder“, sagt Michael Hübner, Vertriebsleiter Deutschland. „Echte Wasseroptimierung dagegen, die die Sensorik mindestens genauso hoch bewertet wie einen effizienten Maschinenschutz, das ist die Herausforderung.“
„Wir stehen in ständigem Dialog mit führenden Baristas und kennen ihre Anforderungen und Wünsche genau“, erklärt Frank Neuhausen weiter. „Wir profitieren von diesem Austausch und das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen – zum Beispiel auf der World of Coffee 2016.“
Am Stand F 20 bietet das Unternehmen Besuchern die die Möglichkeit, die multidimensionale Wasseroptimierung sinnlich erleben, etwa beim Sensorik-Test an der Wasserbar, wo verschiedene Wässer aus unterschiedlichen Wasseroptimierungslösungen verkosten werden können.
Beim Cup-Tasting-Experiment können die Gäste außerdem den Einfluss verschiedener Wasserqualitäten auf den Geschmack des Kaffees erleben.