Strategiewechsel zeigt erste Erfolge
VendingSpiegel, 11.04.2025 – Das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 konnte der italienische Automatenhersteller FAS International positiv abschließen und einen Umsatz von 57,4 Millionen Euro erzielen. Das entspricht einem Wachstum von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Ebitda lag bei 12,9 Millionen Euro (+25 %). Während die Anzahl der verkauften Automaten gegenüber 2023 leicht zurückging, was FAS auf Marktschwierigkeiten im Heißgetränkesegment zurückführt, konnte ein deutlicher Anstieg des Durchschnittspreises und der Rentabilität erzielt werden. Dabei stieg nach eigenen Angaben der Absatz von Premium-Geräten. Ebenso verzeichnete der Hersteller ein Wachstum im Snack&Food-Segment, sowohl bei bestehenden Kunden als auch in neuen Geschäftsbereichen.
Erfolge der neuen Strategie
Zu den positiven Geschäftsergebnissen habe auch die neue Retail-Tech-Strategie, die FAS seit 2024 verfolgt, beigetragen. Hierbei stehen Konzepte und Märkte außerhalb des klassischen Vending-Geschäfts im Mittelpunkt (VendingSpiegel berichtete). Mit Hilfe digitaler Technologien sollen so neue Einkaufserlebnisse im Einzelhandel entstehen. Dazu gehören etwa eine intuitive Benutzeroberfläche, bargeldlose Zahlungslösungen und Fernverwaltungsfunktionen für die dort eingesetzten modernen Automaten.
Weitere Expansion geplant
Italien bleibt der wichtigste Markt für FAS, während die Präsenz in Spanien und Frankreich dank solider Partnerschaften ebenfalls sehr hoch ist – mehr als die Hälfte aller Snack&Food-Automaten in Spanien stammen nach Unternehmensangaben von FAS. Weitere Märkte mit starkem Wachstumspotenzial sind Polen, die Türkei, Slowenien und Rumänien. Dort verzeichnete der Hersteller 2024 „hervorragende Ergebnisse“. Bedeutende Expansionsmöglichkeiten gebe es hingegen noch in den Märkten Deutschland und Großbritannien, in denen FAS derzeit noch einen geringen Marktanteil hat.
Die weitere internationale Expansion gibt CEO Francesco Cantini als Ziel vor. Auch wenn die FAS-Automaten weltweit präsent seien, mache der Hersteller 80 Prozent des Umsatzes in nur acht Ländern. Daher seien die internationalen Märkte für den Hersteller zunehmend von strategischer Bedeutung. Im laufenden Jahr will Cantini die eingeschlagene Retail-Tech-Strategie weiter beschleunigen, um dadurch die Wertschöpfungskette der Branche zu verbessern. Geplant sind laut Cantini Konzepte in den Bereichen „Hot & Cold“ sowie „Snack & Food“. Auch die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz würden hierbei eine wichtige Rolle spielen.
Herausforderungen im Blick
Aus Sicht des Geschäftsführers wird das Jahr 2025 aufgrund globaler Unsicherheiten und potenzieller Zölle von Herausforderungen geprägt sein. Dennoch will FAS neue Geschäftsfelder erschließen und Konzepte für Branchen wie das Gastgewerbe, die Gemeinschaftsverpflegung und den Einzelhandel entwickeln. Der Drei-Jahres-Geschäftsplan des Unternehmens prognostiziert für 2025 einen Umsatz von über 60 Millionen Euro.
sn