Der italienische Automatenhersteller Rheavendors wurde von der Rating-Agentur Cerved mit dem ESG-Rating „BB“ ausgezeichnet. Das Unternehmen sieht die eingeleitete Nachhaltigkeits-Strategie damit bestätigt.
VendingSpiegel, 17.06.2025 – Im Rahmen der eigenen Environmental-Social-Governance-Strategie (ESG) wurde Rheavendors von der Agentur Cerved mit dem Rating „BB“ bewertet. Mit diesem Rating erreichte das Unternehmen die fünfhöchste von insgesamt zehn Stufen der Agentur. Im Referenz-Cluster „Ausstattung und langlebige Wirtschaftsgüter“ liege Rhea damit nach eigener Aussage in mehreren Kategorien über dem Durchschnitt.
Überdurchschnittliche Werte
Im Rahmen der eigenen ESG -Strategie wurde Rheavendors von der Agentur Cerved mit dem Rating „BB“ bewertet und liegt mit diesem Ergebnis im Mittelfeld der Bewertungsskala. Foto: RheaDas Rating würdigt das Engagement von Rhea bei der Integration von ESG-Faktoren in die eigene Unternehmensstrategie und spiegelt die Fortschritte des Herstellers bei der Verbesserung der Leistungen in den Kategorien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung wider. In der Umweltkategorie liegt Rhea nach eigenen Angaben über dem Median der Branche, insbesondere dank einer geringen Intensität der Scope-1-Treibhausgasemissionen, reduzierter Abfallproduktion oder auch der Verwendung von recycelten Rohstoffen und Umweltzertifizierungen wie ISO 14001.
Im sozialen Bereich bestätigt das Rating die überdurchschnittlich niedrige Fluktuationsrate sowie den hohen Ausbildungsgrad der Mitarbeiter und den hohen Prozentsatz an unbefristeten Verträgen (über 98 %). Und auch in der dritten Kategorie Unternehmensführung habe Rhea eine solide Grundlage für künftiges Wachstum geschaffen, heißt es dazu in der Mitteilung. Die Bewertung zeigt auch Verbesserungsmöglichkeiten auf, die Rhea bereits aktiv angeht. Dazu zählt die Ausweitung der ESG-Berichterstattung auf alle Standorte, die Messung des CO2-Fußabdrucks und die Integration von ESG-Kriterien in das Lieferkettenmanagement.
sn