VendingSpiegel, 14.10.2025 – Seit dem 7. Oktober gehört Vensolutions zu Boost Inc. Das Schweizer Technologie-Unternehmen, das auf den Bereich Unattended Retail spezialisiert ist, hat die Telemetrie-Plattform inklusive aller Hardware- und Software-Assets von Höfer Ventronic übernommen. Vensolutions bietet ein vollständiges Ökosystem aus Zahlung, Telemetrie und Vending-Management-System, einschließlich Konformitäts- und Reporting-Funktionen gemäß den deutschen Steuerstandards. Boost Inc sei überzeugt davon, „dass mehrere starke Lösungen weiterhin nebeneinander bestehen müssen – mit einem klaren Bekenntnis zu offenen Standards und Interoperabilität“, heißt es in der offiziellen Mitteilung.
Pascal Uffer, CEO von Boost Inc, fasst die Bedeutung des Unternehmenserwerbs zusammen: „Diese Übernahme ist mehr als nur eine Transaktion. Sie ist ein klares Bekenntnis zu den Betreibern, Kunden und dem Markt – und stellt sicher, dass das Erbe von Vensolutions fortbesteht, unterstützt durch laufende Investitionen, um Auswahl, Offenheit und fairen Wettbewerb in Deutschland zu erhalten.“
Kontinuität gewährleisten
Wie das Schweizer Unternehmen hervorhebt, sei Kontinuität ein wichtiger Faktor des Deals. „Unser Ziel ist einfach: Kontinuität sichern, Auswahl bewahren und in die Technologie investieren, auf die sich der deutsche Markt verlässt“, erläutert Uffer. Demnach wird Vensolutions nahtlos unter der deutschen Betriebsgesellschaft Boost Inc GmbH fortgeführt.
So werden laut der Ankündigung die bestehenden Geräte Vensolutions IOT, Vencube sowie Vensells CL/OL (Closed Loop und Open Loop Cashless) weiterhin gewartet und unterstützt sowie auch produziert. Bis zum ersten Quartal 2026 werde die Produktion „vollständig hochgefahren sein“, betont Boost Inc. Bis dahin würden kurzfristige Bestellungen mit einer Vorlaufzeit von acht Wochen abgedeckt.
Auch das Vending-Management-System Vensoft VMS werde in der aktuellen Form weiter betrieben und unterstützt. Das stelle den reibungslosen Geschäftsbetrieb der Betreiber ohne Unterbrechungen sicher, betont das Schweizer Unternehmen. Langfristig werde hingegen geprüft, ob bestimmte Teile der Lösung durch die eigene Vendlive Cloud MMS abgelöst oder beide Produkte getrennt weitergeführt werden.
Definitiv ersetzt wird das Konzept Venshop für die Bereiche Self-Checkout und Micromarkets. Hierfür bietet Boost Inc eine eigene Produktpalette auf Basis von Vendlive für Smart Cooler und Freezer sowie Micromarkets an. „Für bestehende Märkte wird Boost Inc eng mit den Kunden von Vensolutions zusammenarbeiten, um in den kommenden Monaten einen reibungslosen und gut unterstützten Übergang zu gewährleisten“, betont das Unternehmen.
sn
Über Vensolutions und Höfer Ventronic
Vensolutions ist ein deutscher Telemetrie-Pionier, der Betreibern von Automaten Zahlungs-, Telemetrie- und Managementlösungen bietet. Die Marke gehört zu Höfer Ventronic aus Neuwied, einer 2002 gegründeten Tochtergesellschaft von S&M.
Über Boost Inc
Boost Inc wurde 2020 in Zürich gegründet und hat sich seitdem nach eigenen Angaben zum führenden europäischen Technologie-Anbieter für den unbeaufsichtigten Einzelhandel entwickelt. Mit Tausenden aktiven Standorten, Kunden auf drei Kontinenten und einem 150-köpfigen Team mit Sitz im Vereinigten Königreich, in der Schweiz und in vier weiteren Ländern will das Technologieunternehmen neu definieren, wie Marken und Betreiber Verbraucher jederzeit und überall bedienen können.