Die Grafik zeigt den Anteil am Gesamtumsatz Getränke und Snacks aus Vending-Automaten in Deutschland 2014/2015. Quelle: EVA, BDV / Grafik: VendingSpiegel / Icons: Freepik, Madebyoliver, www.flaticon.comVendingSpiegel, 07.09.2016 – Die deutsche Vending-Branche ist im Aufwind – das zeigen die Ende August veröffentlichten Ergebnisse einer gemeinsamen Studie der Verbände EVA und BDV zum Vending-Markt 2015. Demnach konnte 2015 in fast allen Bereichen Zuwachs im Vergleich zu 2014 erreicht werden. Umsatztreiber ist dabei vor allem das Heißgetränke-Segment.
VendingSpiegel, 06.09.2016 – Seit über zwei Jahren ist das Unternehmen Bernd Boddart die einzige offizielle Werksvertretung in Deutschland für das Unternehmen Coin Acceptors. Vom Firmensitz in Mönchengladbach aus betreut es die Kunden in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz.
VendingSpiegel, 05.09.2016 – Zahlreiche Workshops und Vorträge rund um das Thema Kaffee, professionelle Coffee-Cuppings und praktische Einblicke von der Röstkunde bis zur Barista-Zertifizierung bietet der fünfte Kaffee Campus der Deutschen Röstergilde, der zusammen mit der Coteca im Congress Center Hamburg vom 7. bis 9. September 2016 stattfindet. Experten aus allen Bereichen der Kaffeespezialitäten-Branche kommen zusammen, und tauschen ihr Know-how und ihre Erfahrungen aus.
VendingSpiegel, 02.09.2016 – Wenn die Fachmesse Coteca vom 7. bis 9. September 2016 in Hamburg ihre Tore öffnet, ist sie größer und internationaler denn je. In ihrer vierten Auflage präsentiert die bislang größte Veranstaltung rund 200 Aussteller aus 40 Nationen, die vom Anbau über den Handel, die Verarbeitung und Veredelung bis hin zu den hochwertigen Endprodukten informieren.
VendingSpiegel, 31.08.2016 – Laut einer neuen Untersuchung von Mintel ist Deutschland bei Bio-Süßigkeiten europaweit führend: 44 Prozent aller im Jahr 2015 in Europa auf den Markt gebrachten Bio-Süßigkeiten wurden auf dem deutschen Markt eingeführt. Damit wird Frankreich, der zweitinnovativste Markt für Bio-Süßigkeiten in Europa, deutlich abgehängt. Lediglich 18 Prozent aller Bio-Süßwaren wurden in diesem Zeitraum in Frankreich auf den Markt gebracht, gefolgt von Spanien (6 %), dem Vereinigten Königreich (5 %) und der Tschechischen Republik (5 %).