VendingSpiegel, 30.08.2016 – Tee liegt im Trend, und vor allem grüner Tee wird weltweit immer beliebter. Allein China, der mit Abstand größte Grüntee-Produzent, steigerte die Tee-Produktion von 1,98 Millionen Tonnen in 2014 auf 2,23 Millionen Tonnen in 2015. So stammen auch die vielfältigen Grüntee-Variationen auf dem deutschen Markt überwiegend aus China, gefolgt von Trendspezialitäten aus Japan. Auf der Coteca ‑ Coffee, Tea and Cocoa Global Industry Expo, vom 7. bis 9. September 2016 im Congress Center Hamburg, erwarten das Fachpublikum zahlreiche internationale Aussteller und Events rund um Tee insgesamt und Grünen Tee im Speziellen.
VendingSpiegel, 29.08.2016 – Ob mit Milch, Satz oder Sirup – Kaffee ist in fast allen Ecken der Welt eines der beliebtesten Getränke. Die Geschmäcker sind dabei so verschieden wie die Zubereitungsarten. Was bei fast allen jedoch nicht fehlen darf, ist die Filtermaschine. Denn ob französischer Café au Lait oder amerikanischer Caramel Latte – die Grundlage bleibt stets eine frisch aufgebrühte Tasse Filterkaffee.
VendingSpiegel, 26.08.2016 – Während der Markt für Energydrinks in Ländern auf der ganzen Welt eine erhöhte Aktivität verzeichnet, war Deutschland 2015 für den weltweit höchsten Anteil an Energydrinks-Produkteinführungen verantwortlich und überholte damit erstmals die USA. Laut Mintel wurden im Jahr 2015 neun Prozent der weltweit eingeführten Energydrinks in Deutschland auf den Markt gebracht, während acht Prozent in den USA lanciert wurden. Zum Vergleich: Im Jahr 2014 wurden sechs Prozent der Produkte in Deutschland auf den Markt gebracht, während zehn Prozent dem US-amerikanischen Markt zugeschrieben werden konnten.
VendingSpiegel, 25.08.2016 – Wie das Handelsblatt berichtet, gibt es in Brasilien derzeit noch 1.000 unabhängige Kaffeeröster. Doch Nestlé, Coca Cola und die deutsche Milliardärsfamilie Reimann liefern sich einen harten Übernahme- und Verdrängungskampf und investieren massiv.
VendingSpiegel, 25.08.2016 – Ein Automat, der glimmende Zigaretten ausspuckt oder ein Heiratsvermittlungs-Automat, der, 1955 am Lübecker Bahnhof aufgestellt, in jedem Fach eine andere potenzielle Liebe fürs Leben enthielt. Wer zweimal eine Mark einwarf, durfte sich die jeweilige Annonce durchlesen - und bei Interesse an die Chiffre-Adresse schreiben. Diese und andere Automaten aus vergangenen Jahrzehnten zeigt eine Fotostrecke auf Spiegel online.