VendingSpiegel, 24.08.2015 – Knabbern mit gutem Gewissen – das kann man ab sofort mit dem Studentenfutter von Ültje. Unter dem Namen „Kern-Kraft“ ist der Snack-Liebling ab sofort nicht mehr nur die gesunde Alternative zu Chips, sondern auch zu Kaffee und der viel diskutierten Atomkraft – im übertragenden Sinne.
Auf dem deutschen Kaffeebar-Markt sieht es durchwachsen aus: Der Umsatz wuchs seit 2000 jedes Jahr durchschnittlich um 2,2 Prozent, das Angebot an Filialen ging im Durchschnitt jedoch jährlich um 0,1 Prozent zurück. Dies beleuchtete der Allegra-Marktreport „Project Kaffee 2015 Deutschland“.
VendingSpiegel, 24.08.2015 – 25.000 Outlets mit rund 3,5 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr – so groß ist der deutsche Markt der „Branded Coffee Bars“. Zusammengefasst werden darunter Ketten amerikanischen Stils mit Kaffee-Fokus wie zum Beispiel Starbucks, große Bäckereiketten, Fast-Food-Outlets und Tankstellen sowie andere Anbieter im Verkehrssegment.
VendingSpiegel, 18.08.2015 – Entspannen und ohne schlechtes Gewissen einen Kaffee trinken – das kann man ab sofort an den Kaffeebars von Primo Espresso. Der deutsche Anbieter für Espressobars für die Betriebsgastronomie und Gemeinschaftsverpflegung unterstützt ab sofort das Wald-Klimaschutzprojekt „Arbolivia“ in Bolivien, das degradierte Farmflächen mit einheimischen Baumarten aufforstet und der großen Artenvielfalt Boliviens einen neuen Lebensraum bietet.
VendingSpiegel, 13.08.2015 – Was für den Deutschen der morgendliche Kaffee, ist für den Inder der Tee. So jedenfalls war es bisher, wenn es um den Verzehr von Heißgetränken in privaten Haushalten geht. Das möchte die WMF-Group jetzt ändern: Ab Ende des Jahres entwickelt und produziert der internationale Hersteller von Kaffeemaschinen gemeinsam mit „Coffee Day“ aus Indien im Rahmen eines Joint Ventures gewerbliche Kaffeemaschinen für zu Hause.
In der Nähe von Bangalore, Hauptstadt des Bundesstaates Karnataka und drittgrößte Stadt Indiens, soll das neue Entwicklungs- und Fertigungszentrum von Schaerer, 100-prozentiger Tochterfirma von WMF, entstehen. Durch die Kooperation mit Coffee Day hat sich WMF einen direkten Vertriebsweg – zunächst an die Kunden von Coffee Day – geschaffen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch noch andere Franchise-Partner außerhalb Indiens dazukommen.
VendingSpiegel, 11.08.2015 – Auf der weltweit wichtigsten Messe für Sweets und Snacks werden im kommenden Jahr erneut rund 1.500 Anbieter aus etwa 70 Ländern vertreten sein. „Damit haben wir ähnliche Anmeldezahlen im Vergleich zum letzten Jahr“, freut sich Pressereferentin Christine Hackmann von der Koelnmesse.
Vom 31. Januar bis 3. Februar 2016 gibt es auf dem Gelände der koelnmesse wieder das neuste aus dem Bereich der Schokolade, der Zucker- und Backwaren sowie der Knabberprodukte. Neuheiten im Bereich der ISM-Produkte gibt es fürs kommende Jahr rund um die Themen Snacken, To-Go und Frühstück.